Run For Life, We Run- We Help !
Run For Life ist eine Solidaritätsveranstaltung ohne Zeitnehmung, bei der jede/r mitmachen kann – sowohl zu Fuß (laufen oder gehen) als auch mit dem Fahrrad. Für die Kinder ist die Strecke 800 mt, für die Erwachsenen 3 km lang. Start und Ziel befinden sich am Dorfplatz in Neumarkt, wo anschließend bei Musik, Essen und Trinken gefeiert wird.
Sei dabei und unterstütze Kinder und Erwachsene hier in Südtirol, welche „nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“.
Hilf mit und hol dir eines der 500 T-shirt: info@runforlife.eu
Es geht vor allem auch um die SENSIBILISIERUNG der verschiedenen Hilfsorganisationen, welche dringend menschliche und finanzielle Unterstützung nötig haben.
Wer sind wir ?
Run For Life Südtirol wurde 2017 nach einer Idee von Alfred Monsorno mit Freunden vom Südtiroler Firmenlauf (Inge Girardi, Othmar Saltuari, Christian Girardi) ins Leben gerufen. Alle Spenden, Ein- und Ausgänge werden von einer unabhängigen Wirtschaftskanzlei geprüft, verbucht und den verschiedenen Südtiroler Charityvereinen gespendet.
In 6 Jahren konnten wir hiermit die stolze Spendensumme
von 90.100€ überreichen.
Alle, welche uns bis heute unterstützt haben, sagen wir
DANKESCHÖN !
Wir laufen, wir helfen- für Kinder und Erwachsene hier in Südtirol !
Wenn du am Freitag den 12. Mai 2023 um 19.00 Uhr in Neumarkt nicht dabei sein sein kannst, dann mach bei der Challenge mit:
CHALLENGE: Laufe deinen alternativen RUN FOR LIFE und spende für jeden zurückgelegten Kilometer. Jeder kann mitmachen, ob Läufer, Radfahrer, Wanderer, Langläufer, Tourengeher, Spaziergänger u.s.w. Du spendest 0,50 € pro zurückgelegten , bitte mache ein Foto mit den zurückgelegten Kilometern und den Spendenbetrag , poste es auf FB. #runforlife2023. Die Challenge startet am 01.Jänner 2023 und endet am 31. Dezember 2023. Sei auch du bei dieser einzigartigen Challenge dabei: unter allen Teilnehmern/innen welche auch eine Spende überwiesen haben, werden 2 Paar Laufschuhe sowie 2 T- shirt von der Fa. NEW BALANCE verlost! gewonnen haben : Christian Jost aus Neumarkt links im Bild und Kathrin Feichter aus Gais rechts im Bild.
Spenden Konto: Sparkasse Neumarkt / Suedt.Firmenlauf/Run For Life IT50Y0604558370000005004052 Kennwort: Spende Run For Life 2023. Vielen Dank ! Hilf mit und hol dir dein Run For Life T-shirt. FOTO unten !
Der“ Run For Life Südtirol“ findet am Freitag den 12. Mai 2023 um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neumarkt, der Südtiroler Krebshilfe Unterland/Überetsch, dem Lions Club Neumarkt und den AH Montan, in Neumarkt statt. We Run, We Help ! Mit dem Reinerlös vom Run for Life unterstützen wir folgende Südtiroler Hilfsorganisationen: das Kinder Palliativ Projekt Südtirol vom Lions Club Neumarkt, die Südtiroler Krebshilfe Unterland / Überetsch, sowie das Dormizil in Bozen (Nachtquartier für Obdachlose Menschen) Wenn sich nun jeder, der es sich leisten kann, sein Run For Life 2023 T-Shirt Foto unten, zuschicken lässt und dafür die für T-Shirt und Transport vorgesehenen 24 Euro auf das Konto unten überweist, sagen wir Herzlichen Dank! Bitte geben Sie auch Ihren Namen und die Anschrift an, damit wir Ihnen die Spendenquittung zuschicken können. Sparkasse Neumarkt Suedt. Firmenlauf/ Run For Life K/K IT50Y0604558370000005004052 Kennwort: Spende T-Shirt Run For Life . Setzen wir ein Zeichen der Solidarität ! Einzahlungsbeleg, T-Shirt Größe und Versandadresse an info@runforlife.eu senden. Das T-Shirt kommt dann per Post zu euch, bitte anziehen, Foto machen und auf FB und Instagram mit dem Hashtag #runforlife2023 posten. Größen:
- Kinder von 6 bis 9 Shirt von 2019 € 10
- Kinder 10 bis 12 Shirt von 2019 € 10
- Erwachsene Einheitsgröße XS € 20
- Erwachsene Einheitsgröße S € 20
- Erwachsene Einheitsgröße M € 20
- Erwachsene Einheitsgröße L € 20
- Erwachsene Einheitsgröße XL € 20
"Run For Life South Tyrol" Botschafter
Kunstbahn Rodelass ANDREA VÖTTER aus Völs am Schlern und die Liedermacherin BARBARA ZANETTI aus Kaltern
Liebe Sportfreunde! WE RUN- WE HELP ! Wir können einer Krankheit nicht davonlaufen, aber wir können gegen sie laufen. Und einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir betroffenen Mitmenschen solidarisch und helfend zur Seite stehen. Ein wenig Sport, Bewegung nette Leute, und der Erlös geht an:
DAS SIND DIE EINRICHTUNGEN, WELCHE WIR HEUER UNTERSTÜTZEN !
Das „Kinder Palliativ Projekt Südtirol “ des Lions Club Neumarkt, die Südtiroler Krebshilfe Unterland Überetsch, sowie das Dormizil (Nachtquartier für Obdachlose in Bozen). Wir freuen uns auf euch!
Aus dem Zitat einer betroffenen Südtiroler Familie Kinder Palliativ Projekt Südtirol :Die Diagnose “ Leukämie“ traf unsere Familie hart. Wir wollen und können an die Unheilbarkeit unseres Jüngsten nicht glauben ! Manchmal wächst uns alles über den Kopf: die medizinischen Maßnahmen, die Chemotherapie, kaum Zeit für die Geschwister, vor allem aber die unbezwingbaren Ängste und großen Hoffnungen zehren an unseren Kräften und dann wissen wir oft nicht mehr weiter. Was wir dringend brauchen, ist ein vertrauensvoller Ort, der uns in solchen Situationen auffängt, wo wir auf kompetente Menschen bauen können, die allen schwerkranken Kindern und Jugendlichen unseres Landes die bestmögliche Lebensqualität bieten.
Run For Life South Tyrol
Run for life – Warum mache ich das? Immer wieder wird mir im Zusammenhang mit meinen Initiativen rund um Run For Life die Frage gestellt: „Alfred, warum machst du das alles?“ Dazu muss ich ein bisschen ausholen: Im Jänner 1954 – ich war damals 14 Monate alt – bekam ich eine doppelte Lungenentzündung. Mit einem Holztransporter wurde ich von Montan nach Bozen ins Krankenhaus gebracht. Nach einer Woche Aufenthalt dort erklärten die Ärzte meinen Eltern, es sei aussichtslos, sie könnten nichts mehr machen. Man solle mich nach Hause holen, damit ich dort mein Leben aushauchen könne. Ein Wunder, an das niemand mehr geglaubt hatte Der damalige Montaner Dorfpfarrer Fischer holte mich in Bozen mit seinem alten Fiat Balilla ab. Zuhause in der Gregori-Stube trafen sich nach meiner Heimkehr alle Nachbarsfrauen, Verwandte und Bekannte, um für den kleinen „Bue“ zu beten. Hausgemachte Tees, Kräuter und allerhand Naturheilmittel wurden mitgebracht, und irgendwie passierte das, was keiner mehr für möglich gehalten hätte: Wie durch ein kleines Wunder schaffte ich es. Der damalige Doktor Menestrina konnte es nicht glauben und verstand nicht, wie sich mein Zustand doch noch hatte bessern können. In den folgenden Jahren war ich immer ein „Schwächling“, die schwere Erkrankung hing mir lange nach und ich durfte bis zu meinem 14. Lebensjahr keine Anstrengungen oder sportliche Tätigkeiten ausüben. 1972 sah ich im Fernsehen – damals noch in schwarz-weiß – die Übertragung der Olympischen Spiele in München. Mich faszinierte vor allem der Marathonlauf. Ich rechnete nach und konnte es fast nicht glauben: Für die Marathonstrecke von 42 Kilometern muss man ein Fußballfeld 210-mal hinauf und hinunter laufen. Heute bin ich fest davon überzeugt, dass mich die überstandene schwere Erkrankung innerlich so stark gemacht hat, dass ich auch bei anderen Anstrengungen und meinen Marathonläufen nie ans Aufgeben gedacht habe.
Ein schicksalhafter Zufall Die zweite dramatische Geschichte passierte am 19. Juli 1985 – ein Datum, das sicher viele noch in Erinnerung haben und ein Ereignis, das in kurzer Zeit das ganze Fleimstal, Italien und die Welt in Atem hielt. An diesem Tag um 12.22 Uhr brach der Stava-Staudamm und eine Schlamm-Mure begrub das Dorf Tesero unter sich. 268 Menschen starben damals durch das Wasser, durch die Schlamm- und Geröllmassen. Ich hatte damals als Läufer einen Ausrüstervertrag mit einer amerikanischen Firma, welche in Treviso eine Niederlassung hatte. Der Zonenvertreter brachte dreimal im Jahr das Paket für mich direkt ins Sportgeschäft Panet nach Tesero, wo es schon Tradition war, dass wir uns so gegen 12 Uhr trafen und dann um 12.30 Uhr zusammen Mittagessen gingen. Auch für den 19. Juli 1985 war ein Treffen geplant. Doch diesmal konnte ich aus Arbeitsgründen nicht ins Fleimstal fahren. Auch der Zonenvertreter hatte eine Autopanne und musste absagen. Zufall, Schicksal, Glück? Ich weiß es nicht, denn um 12.22 rissen an diesem besagten Tag die Schlamm-Massen des Stava-Staubeckens das Sportgeschäft und seinen Besitzer mit in den Tod. Zum Glück der anderen beitragen dürfen Kurze Zeit später entschloss ich mich, anderen Menschen zu helfen, die nicht vom Glück gesegnet sind und nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Sicher hat meine Laufkarriere sowie die Organisation von Laufveranstaltungen dazu beigetragen, dass ich sehr viele Menschen kennengelernt habe. Daraus entwickelten sich Freundschaften und Netzwerke, welche für Charity-Events sehr wichtig sind. Sie haben mir bei der Organisation meiner Initiativen immer sehr geholfen und tun das bis heute. Immer, wenn ich am Dorf Tesero vorbei- oder durchfahre, halte ich innerlich kurz inne, und danke Gott dafür, dass ich noch da sein darf. Ich glaube, damit ist auf die Frage, warum ich anderen helfe, die Antwort gegeben.
Unsere Testimonials
















Gesamt in sechs Jahren: 90.200€
Die Route
Erwachsene 2,6km
Kinder 0,8km
Radfahrer 2,6km